Wie Transatlantiker uns die Welt erklären: ein Lehrstück bei Maybrit Illner

Pressemitteilungen
, 12. Juli 2024

In der Diskussion um Militärausgaben, die NATO-Osterweiterung und die Schweizer Friedenskonferenz musste sich Sahra Wagenknecht mit teils haltlosen Behauptungen auseinandersetzen. Hier ist unsere Reaktion auf die Sendung. Zum Video.

Wer verdreht hier die Fakten?

Wie hoch sind die deutschen Militärausgaben nach NATO-Kriterien? Wer war zur Schweizer Friedenskonferenz eingeladen? Und kam es zum Krieg in der Ukraine, weil sich die NATO aus Europa zurückgezogen hat? Darüber hat sich die BSW-Gruppenvorsitzende Sahra Wagenknecht gestern bei Maybrit Illner mit der Sicherheits- und Verteidigungsexpertin Claudia Major, dem Grünen-Vorsitzenden Nouripour sowie dem früheren Oberkommandierenden der US-Army in Europa, Ben Hodges, streiten müssen.

Im Kern ging es um die Frage, ob wir immer weiter aufrüsten und der Ukraine endlos Waffen liefern müssen oder ob nicht umgekehrt Frieden und Sicherheit durch die Anschaffung, Lieferung und Stationierung von immer mehr Waffen, die Erweiterung der NATO und die Konfrontationspolitik gegenüber Russland und China massiv gefährdet werden.

Link zur gesamten Sendung

 

Quellen:

Deutsche Militärausgaben laut NATO-Bericht (Seite 7)

WELT: 90,6 Milliarden Euro – Deutschland knackt Zwei-Prozent-Marke der Nato

Handelsblatt: NATO sieht deutsche Verteidigungsausgaben bei 90,6 Milliarden Euro

Tagesschau: NATO-Verteidigungsausgaben deutlich gestiegen 

Tagesspiegel: Hätte Russland mit am Tisch sitzen müssen?

FAZ: Schweiz-Gipfel für die Ukraine: Kein Friedensgipfel

Bundeszentrale für politische Bildung: Erweiterung der NATO in Europa

Auch interessant

18 März

Die Linke hat eine reelle Chance, den Wählerbetrug zu verhindern

Pressemitteilungen – „Dass die Linke noch nicht einmal versucht, die Sondersitzung zu stoppen, ist ein historisches Versagen“, kritisiert Sahra Wagenknecht.

13 März

Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

Pressemitteilungen – „Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle“, kritisiert Sahra Wagenknecht. 

12 März

Mehr als eine Billion Euro für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

Pressemitteilungen – „Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll“, sagt Sahra Wagenknecht.

11 März

Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

Pressemitteilungen – „Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten“, kritisiert Christian Leye.

  • 18 März Die Linke hat eine reelle Chance, den Wählerbetrug zu verhindern

    Pressemitteilungen „Dass die Linke noch nicht einmal versucht, die Sondersitzung zu stoppen, ist ein historisches Versagen“, kritisiert Sahra Wagenknecht.

  • 13 März Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

    Pressemitteilungen „Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle“, kritisiert Sahra Wagenknecht. 

  • 12 März Mehr als eine Billion Euro für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

    Pressemitteilungen „Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll“, sagt Sahra Wagenknecht.

  • 11 März Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

    Pressemitteilungen „Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten“, kritisiert Christian Leye.