Rentenunterschiede zwischen Österreich und Deutschland sind eine Schande

Pressemitteilungen
, 2. Oktober 2024

„Die Unterschiede bei den Renten zwischen Österreich und Deutschland sind eine Schande für unser Land“, sagt Sahra Wagenknecht.

Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: „Wenn Männer hierzulande im Schnitt über 1000 Euro weniger Rente im Monat bekommen als in Österreich, dann ist das blamabel für das deutsche Rentensystem und die Rentenpolitik der letzten Jahre. Anstatt die Rente auf dem Börsenparkett zu verspielen, sollte die Bundesregierung bei unserem Nachbarn abschreiben. Wir fordern eine große Rentenreform nach österreichischem Vorbild. Parallel zur kommenden Bundestagswahl sollte die Bevölkerung über die Einführung eines Rentensystems wie in Österreich abstimmen können. Die Deutschen sollten sich nicht länger mit EU-weit unterdurchschnittlichen Renten abspeisen lassen. Was in Österreich rentenpolitisch möglich ist, muss auch bei uns möglich sein.“

Zum Hintergrund: Die BSW-Gruppe gab beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages ein Gutachten in Auftrag, das die Rentensysteme in Deutschland und Österreich vergleichen sollte. Aus dem Gutachten geht unter anderem Folgendes hervor:

  • Männer erhalten in Österreich eine Rente, die im Schnitt 1010 Euro höher ist als in Deutschland. (Seite 7: 2358 Euro für Männer in Österreich; Seite 8: 1348 Euro für Männer in Deutschland, jeweils 2023)
  • Insgesamt beträgt die Rentenlücke zwischen Deutschland und Österreich 740 Euro. Frauen haben hierzulande im Schnitt 554 Euro monatlich weniger.
  • Betrachten wir die Renten von langjährig Versicherten nach 45 Beitragsjahren (Standardrente), dann liegt der Unterschied bei 823 Euro (Seite 6: 1692 Euro in Deutschland und in Österreich 2515 Euro).

→ Zum vollständigen Gutachten

Auch interessant

18 März

Die Linke hat eine reelle Chance, den Wählerbetrug zu verhindern

Pressemitteilungen – „Dass die Linke noch nicht einmal versucht, die Sondersitzung zu stoppen, ist ein historisches Versagen“, kritisiert Sahra Wagenknecht.

13 März

Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

Pressemitteilungen – „Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle“, kritisiert Sahra Wagenknecht. 

12 März

Mehr als eine Billion Euro für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

Pressemitteilungen – „Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll“, sagt Sahra Wagenknecht.

11 März

Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

Pressemitteilungen – „Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten“, kritisiert Christian Leye.

  • 18 März Die Linke hat eine reelle Chance, den Wählerbetrug zu verhindern

    Pressemitteilungen „Dass die Linke noch nicht einmal versucht, die Sondersitzung zu stoppen, ist ein historisches Versagen“, kritisiert Sahra Wagenknecht.

  • 13 März Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

    Pressemitteilungen „Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle“, kritisiert Sahra Wagenknecht. 

  • 12 März Mehr als eine Billion Euro für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

    Pressemitteilungen „Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll“, sagt Sahra Wagenknecht.

  • 11 März Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

    Pressemitteilungen „Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten“, kritisiert Christian Leye.