Es ist Zeit: Ein Rentensystem, in das alle einzahlen!

Pressemitteilungen
, 19. November 2024

„Die Zahlen zeigen einen dramatischen Anstieg der Altersarmut. Es ist rentenpolitisches Regierungsversagen, wenn heute über 800.000 ältere Menschen mehr in Armut leben müssen als vor zehn Jahren“, sagt Sahra Wagenknecht.

Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: „Altersarmut betrifft inzwischen sogar die Mittelschicht. Weder Olaf Scholz noch Friedrich Merz haben darauf eine Antwort. Für das BSW sind gute Renten einer der Schwerpunkte unserer Politik. Deutschland braucht ein Rentensystem wie in Österreich, wo alle Erwerbstätigen einzahlen und die Renten bei langjährig Versicherten im Schnitt 800 Euro höher sind als hierzulande.“

Hintergrund:
3,2 Millionen Menschen sind in Deutschland von Altersarmut bedroht.

Das geht aus Eurostat-Daten einer Sonderauswertung hervor, die die BSW-Gruppe im Bundestag beim Statistischen Bundesamt in Auftrag gegeben hat.

Das sind 842.000 Senioren mehr als noch zehn Jahre zuvor. Ein Anstieg der Altersarmut von 35 Prozent seit 2013. Da waren 2,4 Millionen von Altersarmut bedroht. Im Vergleich zu 2022 sind im vergangenen Jahr 88.000 Menschen zusätzlich in die Armutsgefährdung gerutscht. Davor waren die Zahlen etwas höher.

Der geringste Wert seit Erhebung der Daten, die laut Destatis seit 2005 erfasst werden, war im Jahr 2006 mit 1,88 Millionen Betroffene. Seitdem sind über 1,3 Millionen zusätzlich in die Altersarmutsgefährdung gerutscht.

Auch interessant

18 März

Die Linke hat eine reelle Chance, den Wählerbetrug zu verhindern

Pressemitteilungen – „Dass die Linke noch nicht einmal versucht, die Sondersitzung zu stoppen, ist ein historisches Versagen“, kritisiert Sahra Wagenknecht.

13 März

Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

Pressemitteilungen – „Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle“, kritisiert Sahra Wagenknecht. 

12 März

Mehr als eine Billion Euro für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

Pressemitteilungen – „Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll“, sagt Sahra Wagenknecht.

11 März

Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

Pressemitteilungen – „Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten“, kritisiert Christian Leye.

  • 18 März Die Linke hat eine reelle Chance, den Wählerbetrug zu verhindern

    Pressemitteilungen „Dass die Linke noch nicht einmal versucht, die Sondersitzung zu stoppen, ist ein historisches Versagen“, kritisiert Sahra Wagenknecht.

  • 13 März Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

    Pressemitteilungen „Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle“, kritisiert Sahra Wagenknecht. 

  • 12 März Mehr als eine Billion Euro für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

    Pressemitteilungen „Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll“, sagt Sahra Wagenknecht.

  • 11 März Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

    Pressemitteilungen „Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten“, kritisiert Christian Leye.