100 Milliarden für bezahlbaren Wohnraum statt alberner Appelle

Pressemitteilungen
, 29. Juli 2024

„Wer sich die überteuerten Mieten nicht leisten kann, soll einfach aufs Land ziehen und Homeoffice machen. Das schwebt Bauministerin Geywitz allen Ernstes zur Lösung der Wohnungsmisere vor“, sagt Jessica Tatti.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: „Erzieherinnen, Streifenpolizisten und Altenpfleger können aber nicht im Homeoffice arbeiten. Wer jeden Morgen pendelt und mit der Bahn regelmäßig zu spät zur Arbeit kommt, wäre mit einer bezahlbaren Wohnung in Jobnähe besser dran. Der Bund muss jetzt 100 Milliarden Euro in die Hand nehmen, um die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften solide auszustatten. Am massiven Neubau von preiswerten Mietwohnungen führt kein Weg vorbei. Wer das Leben auf dem Land wirklich attraktiver machen will, der sorgt für Kitas, Arztpraxen und einen guten Nahverkehr. Eine Regierung, die nicht bereit ist zu investieren, erreicht mit albernen Appellen für Umzüge und Homeoffice keinen Menschen.“

Auch interessant

18 März

Die Linke hat eine reelle Chance, den Wählerbetrug zu verhindern

Pressemitteilungen – „Dass die Linke noch nicht einmal versucht, die Sondersitzung zu stoppen, ist ein historisches Versagen“, kritisiert Sahra Wagenknecht.

13 März

Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

Pressemitteilungen – „Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle“, kritisiert Sahra Wagenknecht. 

12 März

Mehr als eine Billion Euro für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

Pressemitteilungen – „Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll“, sagt Sahra Wagenknecht.

11 März

Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

Pressemitteilungen – „Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten“, kritisiert Christian Leye.

  • 18 März Die Linke hat eine reelle Chance, den Wählerbetrug zu verhindern

    Pressemitteilungen „Dass die Linke noch nicht einmal versucht, die Sondersitzung zu stoppen, ist ein historisches Versagen“, kritisiert Sahra Wagenknecht.

  • 13 März Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

    Pressemitteilungen „Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle“, kritisiert Sahra Wagenknecht. 

  • 12 März Mehr als eine Billion Euro für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

    Pressemitteilungen „Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll“, sagt Sahra Wagenknecht.

  • 11 März Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

    Pressemitteilungen „Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten“, kritisiert Christian Leye.